In jedem Jahr werden Ranglisten erstellt, in denen die beliebtesten Traktoren in Deutschland aufgelistet werden. Dabei geht es um Neuzulassungen. Diese spieglen die Verkaufszahlen wieder. Hierzulande werden viele verschiedene Traktorenmarken angeboten. Allerdings sind die goldenen Zeiten für die Hersteller von Landmaschinen schon lange vorbei. Die Traktoren werden zwar immer größer und leistungsfähiger, aber die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe sinkt kontinuierlich. Dafür gibt es triftige Gründe. Zum einen sind es die sinkenden Einnahmen. Zum anderen ist es der enorme bürokratische Aufwand, der von den meisten Landwirten einfach nur als staatliche Schikane empfunden wird. Da es deutlich weniger Betriebe in der Landwirtschaft gibt, sinken auch die Verkaufszahlen der Traktoren.
Fendt belegt schon länger den ersten Platz
Bei einer Neuanschaffung entscheiden sich die meisten Landwirte für einen Traktor der Marke Fendt. Im Jahre 2023 wurden insgesamt 6140 Traktoren der Marke Fendt neu zugelassen. Das entspricht einem Marktanteil von 20,2 Prozent. Knapp dahinter lagen die Traktoren von John Deere. Von dieser Marke wurden im gleichen Jahr 5899 Schlepper zugelassen. Der Marktanteil lag bei 19,4 Prozent. Den dritten Platz in der Verkaufsstatistik belegt die Marke Deutz-Fahr mit einem Marktanteil von 8,2 Prozent. Dieser Wert entspricht einer Stückzahl von 2483 Traktoren. Die ersten drei Plätze werden daher von den bekanntesten Marken belegt. Den Landwirten ist es bekannt, dass diese drei renommierten Hersteller Traktoren von hoher Qualität und Zuverlässigkeit produzieren. Deshalb gehören sie zu den beliebtesten Traktoren in Deutschland..
Kubota gehört auch zu den beliebtesten Traktoren in Deutschland
Des Weiteren gehören zu den beliebtesten Traktoren in Deutschland die drei bekannten Marken Claas, Cade-ICH und Kubota. Diese drei Marken rangieren in der Liste mit Verkaufszahlen von jeweils etwa 2000 Stück. Damit erreicht jede dieser Marken einen Marktanteil von etwa 6 Prozent. Kaum jemand hat damit gerechnet, dass der japanische Hersteller Kubota in dieser hohen Region der Rangliste mitspielt. Dieser Hersteller bietet eine breite Palette von Traktoren in verschiedenen Leistungsstufen an. Insbesondere in der Sparte der Schmalspurtraktoren und Kleintraktoren für Sonderkulturen ist Kubota der führende Hersteller. Es werden aber auch größere Schlepper angeboten. Die große Beliebtheit erlangte dieser Hersteller, weil die Kubota Traktoren robust gebaut und daher auch lange haltbar sind.

Zu den beliebtesten Traktoren in Deutschland gehören auch die Modelle von Massey Ferguson und noch einige andere mehr.
Weitere bekannte Marken im Mittelfeld der Rangliste
Auch Traktoren von New Holland, Valtra und MF sind auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben im Einsatz. Mit durchschnittlichen Verkaufszahlen von etwa 1500 Stück im Jahre 2023 belegen sie allerdings nur das Mittelfeld der Rangliste. Trotzdem kann man sie noch gerne zu den beliebtesten Traktoren in Deutschland zählen.

Die Traktoren der Marke New Holland sind ebenfalls weit verbreitet in Deutschland, obwohl sie nicht die oberen Plätze der Rangliste besetzen.
Deutlich weniger Traktoren wurden von Lindner, McCormick oder Carraro verkauft. Die Marktanteile liegen bei diesen Herstellern in etwa bei 0,5 Prozent. In Stückzahlen gemessen sind es um die 200 Trecker, die jeder dieser Hersteller in Deutschland im Jahre 2023 verkaufte. Deshalb gehören sie nicht zu den beliebtesten Traktoren in Deutschland.
Die Verkaufszahlen sind allgemein rückläufig
Im Jahre 2023 wurden in Deutschland insgesamt 30345 neue Traktoren zugelassen. Im gesamten Jahr 2024 waren es nur noch 27204 Zulassungen von neuen Schleppern. Das entspricht einem Rückgang von etwa 10 Prozent. Die Verteilung der Marken in der Rangliste ist hingegen in etwa gleichgeblieben. Deshalb waren im Jahre 2024 die beliebtesten Traktoren in Deutschland identisch mit den Marken aus dem Jahre 2023.
Zusammenfassung
Zu den beliebtesten Traktoren in Deutschland gehören nach wie vor die Modelle des Herstellers Fendt. Dieser Trend hält schon seit vielen Jahren an. Das liegt unter anderem auch daran, dass Fendt eine sehr alte Traditionsmarke ist. Die Landwirte wissen ganz genau, dass die Traktoren dieses Herstellers qualitativ hochwertig und deshalb lange haltbar sind. Zudem steht ein flächendeckendes Netz an Vertragshändlern sowie an Vertragswerkstätten zur Verfügung. Deshalb lassen sich eventuell auftretende technische Probleme sehr schnell wieder beheben. Auch das ist ein wesentlicher Grund dafür, dass die Modelle von Fendt zu den beliebtesten Traktoren in Deutschland zählen.
Anzeige