Spur einstellen beim Traktor


Eine fehlerhafte Spureinstellung verursacht mehrere Probleme. Die Lenkung ist schwergängig, sofern sie mechanisch funktioniert. Es kann aber auch sein, dass der Traktor zu einer Seite zieht. Ein anderes Problem besteht darin, dass er bei eingeschlagener Lenkung über die Vorderachse hinaus schiebt. In solchen Fällen sollten Sie die Spur einstellen. Ganz nebenbei verursacht eine falsch eingestellte Spur einen deutlich erhöhten Reifenverschleiß an den Vorderrädern.


Wann sollten Sie unbedingt die Spur einstellen?


Es gibt typische Symptome, die auf eine fehlerhafte Spureinstellung hinweisen. Wenn Sie mit Ihrem Trecker auf einer Wiese oder auf dem Acker fahren und er lässt sich nur noch mithilfe der Einzelradbremse an den Hinterrädern lenken. Der Traktor fährt auch dann geradeaus, wenn Sie die Lenkung eingeschlagen haben. Fahren Sie auf der Straße, sehen Sie beim Abbiegen dunkle Streifen vom Gummiabrieb.

Traktor von vorn betrachtet

Eine korrekte Spureinstellung führt zu einem besseren Lenkverhalten und einem geringeren Reifenverschleiß. Deshalb ist es wichtig, dass Sie bei Symptomen die Spur einstellen.


Ein weiteres Symptom ist der enorme Verschleiß an den Vorderreifen. Da die Räder bei der Geradeausfahrt ständig ein wenig schräg stehen, nutzen die Reifen sehr schnell ab. Falls Ihr Trecker nicht mit einer hydraulischen Lenkung ausgestattet ist, müssen Sie beim Lenken sehr viel Kraft aufwenden. Falls Sie dann mit ein wenig Sorgfalt die Spur einstellen, gehören alle genannten Probleme der Vergangenheit an. Grundsätzlich gibt es drei Einstellungen, die Sie vornehmen sollten.


Folgende Einstellungen an der Spur können Sie durchführen

In zahlreichen professionellen Werkstätten gibt es spezielle Vorrichtungen, um die Spur einstellen zu können. Diese arbeiten mit hoher Präzision, sind jedoch für Hobbyschrauber kaum bezahlbar. Sie können sich aber auch mit einer üblichen Ausstattung behelfen. Einzustellen sind die Vorspur, der Sturz sowie der Nachlauf.

Besonders wichtig ist es, die Vorspur einzustellen. Der Abstand zwischen den beiden Rädern am vorderen Rand sollte um etwa 5 Millimeter geringer sein als am hinteren Rand. Dafür gibt es einen wichtigen Grund. Beim Fahren drücken die Räder an der Vorderseite immer ein wenig auseinander. Stehen sie in diesem Bereich etwas enger, sind sie bei Belastung exakt gerade. Deshalb ist eine exakte Einstellung so wichtig. Am besten gelingt die Arbeit, wenn Sie den Traktor an der Vorderachse etwas mit einem Wagenheber anheben, sodass die Räder entlastet sind.

Hinter der Achse befindet sich die sogenannte Spurstange. Diese ist auf einer Seite mit einem längeren Gewinde ausgestattet. Sie brauchen nur die beiden Schrauben, die zur Sicherung dienen, zu lösen und drehen dann die Spurstange so weit, bis die Vorspur das gewünschte Maß aufweist. Anschließend sollten Sie nicht vergessen, die beiden Sicherungsschrauben wieder festzuziehen.

Traktor mit zwei Lenkstangen

Bei Traktoren, die für jedes Vorderrad eine separate Lenkstange haben, müssen Sie auf beiden Seiten die Spur einstellen.


Einige Traktoren haben keine Spurstange, die die beiden Vorderräder verbindet. Modelle von Fordson, Mc Cormick oder Massey Ferguson haben auf jeder Seite eine Lenkstange, die vom Lenkgetriebe zum Vorderrad führt. Bei solchen Traktoren müssen Sie die beiden Lenkstangen separat verstellen. Dabei sollten Sie unbedingt beachten, dass beide Vorderräder in einem gleichmäßigen Winkel zur Vorderachse stehen. Um dies zu überprüfen, ist eine längere Latte oder ein gerades Brett hilfreich, das Sie von den Hinterrädern bis zu den Vorderrädern halten. Dann sehen Sie, ob die Vorderräder etwas eingeschlagen oder gerade sind.


Den Sturz und den Nachlauf einstellen

Der Sturz beschreibt den Winkel, den eine Radaufhängung zur Achse aufweist. Ist die Vorderachse so wiet angehoben, dass die Räder frei hängen, dann sollten Sie einen senkrechten Winkel von 15 Grad aufweisen. Bei einem negativen Sturz hängen die Räder an der Unterseite etwas nach innen. Das ist insofern wichtig, weil es sowohl in der Radaufhängung als auch in den Radlagern immer ein wenig Spiel gibt. Aufgrund der Belastung stehen die Räder gerade, sofern sie im unbelasteten Zustand etwas nach innen geneigt sind. Die Einstellung erfolgt zumeist durch das Anbringen von dünnen Distanzscheiben.

Diese Hilfsmittel brauchen Sie auch, wenn Sie Korrekturen beim Nachlauf durchführen müssen. Der Nachlauf ist der Winkel von der Seite betrachtet. Als Faustregel gilt, dass er etwa 5 Grad betragen sollte. Das bedeutet, dass die Auflagefläche des Reifens etwa 5 Grad hinter der Mitte der Vorderachse beträgt. Dadurch wird das Vorderrad gezogen. Das führt zu einer angenehmeren Fahrt sowie zu einem deutlich besseren Lenkverhalten.


Zusammenfassung


Weist Ihr Traktor ein merkwürdiges oder ungewohntes Fahrverhalten auf, kann es einer falsch eingestellten Spur liegen. Denn auch an den Komponenten der Vorderachse tritt ein gewisser Verschleiß auf. Diese Probleme können Sie beheben, indem Sie die Spur einstellen.

Anzeige




 


 


 


 


 


 


 


 


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert